Fragen & Antworten zur Nackentransparenzmessung
Die Entscheidung für oder gegen bestimmte vorgeburtliche Untersuchung ist für werdende Eltern nicht immer leicht zu treffen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, klären Frauenärztin Anna Stamm und Pränataldiagnostiker Dr. Hakan Altinöz die häufigsten Fragen, die uns in unseren Sprechstunden von werdenden Eltern zum Thema Nackentransparenzmessung gestellt werden. Wir gehen dabei auch insbesondere auf den Unterschied zwischen der Nackentransparenzmessung und dem nicht invasiven Pränataltest (NIPT) ein.
Unter dem Menüpunkt Chapters im Videoplayer finden Sie die Option direkt zu einem bestimmten Kapitel zu springen.
Folgende Themen werden im Video besprochen:
Min.
Thema
01:25
Nackentransparenzmessung, Nackenfaltenmessung, Ersttrimesterscreening: Was gehört zu dieser Untersuchung?
02:58
Wann ist der optimale Zeitpunkt für diese Untersuchung?
03:43
Wie läuft die Untersuchung ab?
04:31
Risikoeinschätzung für Chromosomenstörungen
05:50
Die Bedeutung des mütterlichen Alters
06:58
Welche Chromosomenstörungen gehen mit einer auffälligen Nackentransparenz einher?
07:45
Wie hoch ist die Sicherheit der Untersuchungsergebnisse?
08:44
Gibt es auch falsch positive Testergebnisse?
09:15
Auffälliges Testergebnis - Wie geht es jetzt weiter?
10:10
Fruchtwasserpunktion (Amniozentese) und Punktion des Mutterkuchens (Chorionzottenbiopsie)
12:15
Ablauf einer invasiven Diagnostik mit Amniozentese oder Chorionzottenbiopsie
Min.
Thema
13:42
Wer betreut mich bei der weiteren Abklärung von möglichen Auffälligkeiten?
15:35
Was ist der Nicht invasive Pränataltest (NIPT)?
18:03
Ersetzt der NIPT das Ersttrimesterscreening?
20:55
Was ist der Doppler-Ultraschall?
22:39
Ist die Nackentransparenzmessung bei Zwillingsschwangerschaften möglich?
23:12
NIPT bei Zwillingsschwangerschaften
23:49
Wann ist der NIPT eine Kassenleistung?
24:39
Risiko falsch postiver Befunde beim NIPT
26:10
Wie wird ein auffälliger NIPT weiter abgeklärt?
28:35
Sieht man bei der Nackentransparenzmessung bereits das Gechlecht des Babys?
Videos der Untersuchung:
Mit unseren modernen, hochauflösenden Ultraschallgeräten kann der Fetus genau untersucht werden.
Ablauf eines Termins in unserer Praxis:
Buchen Sie jetzt einen Termin bei uns:
Die Untersuchung kann per Überweisung von Ihrem betreuenden Frauenarzt/ Ihrer Frauenärztin oder als Selbstzahler erfolgen.
Damit der Termin im optimalen Zeitfenster stattfinden kann, geben Sie bei der Buchung den errechneten Geburtstermin aus Ihrem Mutterpass ein.
Die Gemeinschaftspraxis Fera finden Sie auf dem Gelände des Wenckebach-Klinikums (Vivantes) in Berlin-Tempelhof.
Wenckebachstrasse 23
12099 Berlin-Tempelhof