Fragen & Antworten zur Feindiagnostik
Das Thema Pränataldiagnostik ist komplex und wirft für werdende Eltern oftmals viele Fragen auf. Um Ihnen die Entscheidung für oder gegen die Feindiagnostik zu erleichtern klären Frauenärztin Anna Stamm und Pränataldiagnostiker Dr. Peter Rott im folgenden Video die häufigsten Fragen, die uns in unseren Sprechstunden tagtäglich von werdenden Eltern zum Thema Feindiagnostik gestellt werden.
Unter dem Menüpunkt Chapters im Videoplayer finden Sie die Option direkt zu einem bestimmten Kapitel zu springen.
Folgende Themen werden im Video besprochen:
Min.
Thema
01:53
Welche Untersuchung gehören zur Pränataldiagnostik
02:57
Welche Organe werden bei der Feindiagnostik untersucht?
03:50
Warum ist eine Feindiagnostik sinnvoll?
05:08
Beispiel Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
05:49
Beispiel Klumpfuß
06:22
Ist die Feindiagnostik eine Kassenleistung?
07:04
Wie sicher sind die Untersuchungsergebnisse?
Min.
Thema
07:46
Wie geht es weiter, wenn etwas auffällig sein sollte?
09:03
Begleitung bei schweren Fehlbildungen
12:06
Abklärung bei Verdacht auf genetische Störung
13:55
Was sind sogenannte Softmarker?
16:41
Was ist ein Doppler-Ultraschall?
19:05
Gibt es Erkrankungen, die schon im Bauch behandelt werden können?
21:47
Ist 3D Ultraschall noch erlaubt?
23:26
Wozu wird der 3D Ultraschall verwendet?
Videos der Untersuchung:
Mit unseren modernen, hochauflösenden Ultraschallgeräten kann der Fetus genau untersucht werden.
Ablauf eines Termins in unserer Praxis:
Jetzt einen Termin buchen:
Die Untersuchung kann per Überweisung von Ihrem betreuenden Frauenarzt/ Ihrer Frauenärztin oder als Selbstzahler erfolgen.
Die Gemeinschaftspraxis Fera finden Sie auf dem Gelände des Wenckebach-Klinikums (Vivantes) in Berlin-Tempelhof.
Wenckebachstrasse 23
12099 Berlin-Tempelhof