Onlinesprechstunde in der FERA
Für wen ist die Onlinesprechstunde?
Für alle Patientinnen der Fera und Neupatientinnen! Ja, richtig auch als Neupatientin können Sie sich in der Videosprechstunde anmelden!
Sie müssen für die Anmeldung in der Videosprechstunde Mitglied in einer gesetzlichen (GKV) oder privaten Krankenversicherung (PKV) sein und einen entsprechenden gültigen Versicherungsnachweis (z.B. elektronische Gesundheitskarte) haben. Für Selbstzahlerinnen können wir aus technischen Gründen aktuell leider noch keine Videosprechstunde anbieten. Privatpatientinnen können sich nur anmelden, wenn Sie bereits Patientin in der Praxis Fera sind und ein unterschriebener Behandlungsvertrag vorliegt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wählen Sie in der Liste der Terminarten den untersten Punkt Videosprechstunde aus.
Mit welchen Anliegen kann ich mich in der Videosprechstunde vorstellen?
Die Videosprechstunde eignet sich für Fragen und Beratungen sowie Befundbesprechungen. Für alle Anliegen, deren Klärung eine körperliche Untersuchung erfordert (z.B. Krebsvorsorge, Schwangerenvorsorge, Ultraschall), vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Sprechstunde vor Ort in der Praxis Fera in Berlin-Tempelhof. Die Buchung dieses Termins kann selbstverständlich auch über das online Buchungsmodul erfolgen. Ggf kann Ihre Fragestellung nicht abschließend in der Videosprechstunde geklärt werden, da beispielsweise eine körperliche Untersuchung oder Blutentnahme erforderlich ist. In diesem Fall bekommen Sie eine entsprechende Empfehlung und können dann einen Termin in der Sprechstunde vor Ort buchen.
Welche Fera Ärzt*innen bieten eine Videosprechstunde an?
Termine in der Videosprechstunde können ausschließlich bei Dr. Anne Bode gebucht werden.

Wie erfolgt die Abrechnung der Videosprechstunde?
Die Videosprechstunde ist eine Leistung der gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Privatpatientinnen erhalten in üblicher Weise eine Rechnung nach GOÄ.